Kategorien
Solar-Log™ Base
Solar-Log™ 50 Gateway
Heizen mit PV-Strom
Smart Energy
Kabelsätze für Solar-Log™
Installationsgehäuse
Schnittstellen für WR
Fernwartung
Sensoren für Solar-Log™
Solarfox
Drehstromzähler
>Informatik - Netzwerk
Solar-Log™ Ersatzteile

Link

Forum:

PV-Forum

Solar-Log Support:

/Solar-Log_Logo_300px.png

Lizenz-Portal:

/SolarLog_Lizenz.png


Zufallsartikel

Kabelsatz BKL3 Universal/Solutronic xx/Q3 1xx00 (3m)



Sie sind hier: » Unterstützte Wechsel...   

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitäten aller Solar-Log™-Produkte

Derzeit unterstützte Wechselrichter (alle Solar-Log™)


Die aktuellsten Daten finden Sie beim Hersteller www.solar-log.com
Hersteller Typ Schnittstelle SolarLog™-Typ
AEG Power Solution bis zu 10kW RS422 200/500/1000
ALPHA-Sol Alle RS485 200/500/1000
AROS Alle RS485/422-B 200/500/1000/1000PM
Conergy WR-Serie ComCard* (RS 422) 200/500/1000
Conergy / Suntechnics IPG/STW-Serie, Central-WR CAN-BUS * 1000/1000PM
Danfoss UniLynx,TripleLynx, Alle KCi RS485 * 200/500/1000/1000PM+
Delta Alle, Zentral-WR RS485 200/500/1000/1000PM
DiehlAko Alle, Zentral-WR RS485 200/500/1000/1000PM
Effekta Alle RS485 200/500/1000/1000PM
Europa-Solar AG Alle RS422 200/500/1000/1000PM
Eco Enery Alle RS485 200/500/1000
Ever-Solar Alle RS422 200/500/1000
Evoco Alle RS485 200/500/1000
Rudolf Fritz Alle, Zentral-WR (Support über Hersteller) RS485 200/500/1000
Fronius alle, Zentral-WR ComCard* (RS 422) 200/500/1000
Fronius IGplus, IGplus V, Fronius CL- mit PM,IGplus V, Fronius CL- mit cos phi Com Card* (RS 422) 200/500/1000/1000PM
GE(General Electrics) SVT 2000/3000/4000/5000 Ethernet 200/500/1000
Hyundai HPC-050-HT-E, HPC-100-HT-E RS485 200/500/1000/1000PM
Hyundai HPC-250-HT-E RS485 200/500/1000/ 1000PM+Blindleistungsregelung
IDS Alle bitte Hersteller kontaktieren
Ingeteam Alle, Zentral-WR RS485 * 200/500/1000/1000PM
KACO alle, Zentral-WR RS485 200/500/1000/1000PM
Kostal up to 10.1 Pico / Convert T RS485 200/500/1000/1000PM
Motech Alle RS485 200/500/1000
Kyocera UniLynx,TripleLynx, Alle KCi RS485 * 200/500/1000
Mastervolt Alle QS, XS, XL, CS RS485 200/500/1000/1000PM
Mitsubishi Alle RS485 200/500/1000
Phoenixtec Suntension (Sunville) Alle RS422 * 200/500/1000/1000PM
Powercom Alle RS485 200/500/1000
Power-One Magnetek Alle, Zentral-WR RS485 200/500/1000/1000PM
Q3 QX3000, QX4200, QX5500, QX6600 RS485 200/500/1000/1000PM
RefuSol Alle, Zentral-WR bis 500k RS485 200/500/1000/1000PM
RIELLO bis 10kW RS422 200/500/1000
Salicru EQX, EQXLV RS422 200/500/1000
Santerno Sunway MPlus, TG, M-XR Series RS485 200/500/1000
SIEL Alle, bis 10kW Klasse*, Zentral-WR RS485 200/500/1000
SMA SunnyBoy/Mini Central RS485-PiggyBack *, Bluetooth, ausser bei Solar-Log1000PM 200/500/1000/1000PM
Socomec 3phasig SunsysPro RS485 200/500/1000
Sungrow SG Series RS485 200/500/1000
Sustainable Energy Alle RS485 200/500/1000
SolarWorld Sunplug RS485 * 200/500/1000
Solutronic SP25,SP35,SP50,SP55,SP100,SP120,SP300 RS485 200/500/1000/1000PM
Sputnik / SolarMax S-Serie, C-Serie, E-Serie*, Zentral-WR, SCB RS485 200/500/1000
Steca Electronik StecaGrid 10 000 RS485 200/500/1000/1000PM
SunTechnics Alle STW mit Trafo ComCard* (RS422) 200/500/1000
Sunways Alle AT*/NT Inverter 1phasig+3phasig RS485 200/500/1000
Schneider Electric SunEzy RS422 200/500/1000
Schüco SGI-Serie RS485 * 200/500/1000/1000PM
Vaillant Alle VPI RS485 200/500/1000
Voltwerk VS-Serie, Zentral-WR CAN-BUS * 1000/1000PM
Winaico Alle RS485 200/500/1000
Zentralsolar Alle RS485 200/500/1000
*Bitte nachfolgendes beachten:



ALPHA-Sol

Wir empfehlen die Verwendung unseres Kabelsatzes BKL2. Die Adressierung der Wechselrichter muß vor dem Einbau der RS485 Karte per DIP-Schalter, auf der Karte, vorgenommen werden.

Danfoss-UniLynx / Kyocera und baugleiche

Danfoss UniLynx Wechselrichter werden wahlweise mit RS485- oder Funkschnittstelle ausgerüstet. Der SolarLog™ benötigt unbedingt die RS485-Schnittstelle, die Funkschnittstelle kann nicht verwendet werden (nicht WLan-kompatibel). Falls ein Funkmodul installiert ist, kann über ein Aufrüstkit die RS485-Schnittstelle nachinstalliert werden, dazu muss aber beim Solateur nachgefragt werden.

Danfoss-TripleLynx

Danfoss-TripleLynx werden bereits immer mit RS485 Schnittstellen ausgeliefert.

Europa-Solar AG

Wir empfehlen den optional erhältlichen Kabelsatz BRJ1 zu verwenden.

Rudolf Fritz

Verkabelung und alle weiteren Informationen NUR über die Rudolf Fritz GmbH & Co.KG.

Fronius und SunTechnics / Conergy (bis ca.2007)

ComCards (Schnittstellenkarten) sind normalerweise nicht im Wechselrichter enthalten und müssen für IG und IGPlus separat erworben werden.NEU, beim Fronius TL Wechselrichter ist die ComCard bereits enthalten.
Die trafolosen SunTechnics-STW Wechselrichter und die Conergy-IPG-Serie: siehe unter Voltwerk.

Ingeteam

Bitte prüfen, ob die RS485-Kommunikationskarte im Wechselrichter enthalten ist.

KACO

Der Zentral-Wechselrichter wird als 3 virtueller Wechselricher erkannt.

Motech

Wir empfehlen den optional erhältlichen Kabelsatz BRJ2 zu verwenden.

Powercom

Die Adressierung der Wechselrichter muss vor dem Einbau der RS485 Karte, per DIP-Schalter, auf der Karte vorgenommen werden.

Santerno

Wir empfehlen, sowohl für die Verbindung Solar-Log™/Wechselrichter als auch für die Verbindung der Wechselrichter untereinander, die optional erhältlichen Datenkabel von Solare Datensysteme zu nutzen. 

Salicru

Die Wechselrichter Adressen müssen beim EQXLV über die PC-Software eingestellt werden.

SMA

SMA-PiggyBacks (Schnittstellenkarten) sind normalerweise nicht im Lieferumfang des Wechselrichter enthalten und müssen separat erworben werden. Solare Datensysteme bietet günstige Spezial-RS485-PiggyBacks zur Verwendung mit Solar-Log™ an, bitte anfragen.

SMA-Bluetooth

Die optionale Bluetooth Verbindung ist ab Solar-Log™ Firmware 2.0.2 für alle SMA-Wechselrichter mit Bluetooth-Schnittstelle möglich. Dies gilt sowohl für die SB-X000TL-20 Wechselrichter, die TriPower Wechselrichter, die SB/SMC Wechselrichter als auch für die mit Bluetooth-PiggyBacks nachgerüsteten Standard-Wechselrichter.
Es können maximal 7 Wechselrichter gleichzeitig über Bluetooth ausgelesen werden.
Funk-Reichweite: Verwendet wird Bluetooth Class1 mit max. 50m Reichweite im Freifeld. Erfahrungsgemäß liegt die tatsächliche Reichweite innerhalb von Gebäuden aber deutlich darunter. Es wird empfohlen den Solar-Log™ im gleichen Raum zu den Wechselrichtern zu montieren.
Ein Parallel-Betrieb mit dem Sunny Beam Bluetooth ist nicht möglich, ebenso kann kein SMA-Bluetooth-Repeater eingesetzt werden.
Weitere Informationen als PDF im Download-Bereich.

SIEL/SIAC

Zentralwechselrichter bitte direkt bei SIEL anfragen

Solutronic

Solutronic begrenzt die Anzahl auf max. 32Wechselrichter pro Bus.

Sungrow

Bitte benutzen Sie das dem Wechselrichter beiliegende RS485 Kabel.

Sunways AT

Firmware im Wechselrichter mind. 2.0002

Sunville / Phoenixtec

Die Sunville-Wechselrichter benötigen RS485(422)-Einschubkarten, die normalerweise nicht im WR enthalten sind.

Sustainable Energy

Die Wechselrichter-Adressierung muss über die PC-Software eingestellt werden.

Schneider Electric

Die RS485 DataCard ist normalerweise nicht im Lieferumfang des Wechselrichters enthalten und muss separat erworben werden. 

Schüco

Die beigelegten Schüco-Kabelsätze sind nur für den Innenbereich geeignet (nicht IP65).

Voltwerk / Conergy IPG /Suntechnics STW

Diese trafolosen Wechselrichter werden über die CAN-Bus Schnittstelle an den Solar-Log angeschlossen. Bitte den passenden Kabelsatz und Verbindungskabel mitbestellen, da spezielle Phoenix-Anschlussstecker zum Einsatz kommen.

Winaico

Die Adressierung der Wechselrichter muss vor dem Einbau der RS485 Karte, per DIP-Schalter, auf der Karte vorgenommen werden.

Zentralsolar

Wir empfehlen den optional erhältlichen Kabelsatz BRJ2 zu verwenden.

PC / Internet

Der Solar-Log™ wird über eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet 10/100) an einen PC oder ein Netzwerk angeschlossen. Der Zugriff auf das Internet muss über einen Internet-Router erfolgen, der die Einwahl automatisch vornimmt. Es kann grundsätzlich jede PC-Hardware eingesetzt und kombiniert werden, die im Bereich Netzwerktechnik vorhanden ist:
  • - WLAN-Router, Powerline, Kabel
  • - DSL
Der Solar-Log1000 besitzt zusätzlich eine RS232-Schnittstelle, an die externe Modems angeschlossen werden können. Darüber lassen sich Internet-Verbindungen per Analog-Telefon oder GPRS-Mobilfunk aufbauen.
Warenkorb
Artikel 0
Summe: 0,00 €
inkl. MwSt. zzgl Versandkosten
zum Warenkorb

Bestellungen per
Tel: 09726 9055936
Mo-Fr 8:00 - 12:00Uhr
Nachmittags keine festen Bürozeiten
--------------------------------------------
--------------------------------------------
Nach dem Einloggen:
- Händlerpreise (nach Freigabe)
- Zugriff auf letzte Bestellungen

Downloadbereich für:
- Preislisten (kundenspezifisch)
- Kundeninfos

Einloggen
Email/Kundennr.:
Passwort:
Passwort vergessen?

Informationen

Anlage Appel
/banner_solarlog_klein.jpg